Campingpark Gitzenweiler Hof

Entspannen an der GITZ Uferpromenade

Freiheit unter Sternen, Unabhängigkeit, Natur pur – Camping verkörpert das gute Gefühl von Entschleunigung und Abenteuer. Gerade rund um den Bodensee, im Allgäu und in Oberschwaben zieht es immer mehr Menschen mit Wohnmobil oder Zelt ins Freie. Verständlich, denn der Wunsch nach spontanen Auszeiten in der Natur ist groß. Doch mit der wachsenden Beliebtheit des Campings steigen auch die Herausforderungen für Umwelt, Gemeinden und Gäste selbst. Immer öfter geraten beliebte Ausflugsziele unter Druck – überfüllte Parkplätze, gestresste Anwohner und zunehmende Campingverbote sind die Folge. Besonders problematisch: Wildcampen. Warum Wildcampen keine Lösung ist und wie echte Campingfreiheit verantwortungsvoll gelingt.

Wildcamping: Romantik mit Schattenseiten

Was früher als Freiheitstraum galt, ist heute oft eine Belastung. Beim Wildcampen – also beim Übernachten außerhalb offizieller Camping- oder Stellplätze – fehlt es an Infrastruktur wie:

  • 🔌 Strom
  • 🚿 Sanitäranlagen
  • ♻️ Müllentsorgung
  • 🚰 Frischwasser & Abwasserentsorgung

Zurück bleiben Müll, Schäden an der Natur und rechtlich oft eine Grauzone: Denn in vielen Ländern ist Wildcamping schlicht verboten. Selbst wer gute Absichten hat, trägt durch unorganisiertes Verhalten zur Überforderung sensibler Orte bei.

Nachhaltig campen heißt: Strukturen nutzen, Rücksicht nehmen

Die Lösung? Nicht Verzicht, sondern bewusste Wahl. Nachhaltiger Campingurlaub nutzt bestehende Plätze, die auf Camper vorbereitet sind – naturnah, gastfreundlich und mit Herz für Umwelt & Region.

Ein gut geführter Campingplatz bietet:

  • 🧼 Saubere Sanitäranlagen – ohne Trinkwasserverschmutzung
  • ♻️ Mülltrennung & Entsorgung – statt zurückgelassener Abfälle
  • 🌱 Schutz von Flora & Fauna durch klare Regeln
  • 🚶 Nachhaltige Mobilität – zu Fuß, mit dem Rad oder ÖPNV
  • 🛒 Regionale Produkte & Gastronomie – für lokale Wertschöpfung

Dazu kommt: Wer auf Campingplätzen übernachtet, unterstützt aktiv die Region. Kurtaxe, Einkäufe beim Bauern, Besuche im Café oder Museum – all das hilft, touristische Infrastruktur zu erhalten und das Miteinander zwischen Einheimischen und Gästen zu stärken.

Der GITZ: Camping mit gutem Gefühl

Der Campingpark Gitzenweiler Hof im Lindauer Hinterland vereint das Beste aus beiden Welten: Freiheit und Komfort – mit Rücksicht auf Natur, Mitmenschen und Zukunft.

  • ✔️ Harmonisch in die Landschaft eingebettet
  • ✔️ Stellplätze mit Strom, Frischwasser und Entsorgung
  • ✔️ Echt Bodensee Card für kostenlose ÖPNV-Nutzung
  • ✔️ Regionale Gastronomie & Freizeitangebote vor Ort
  • ✔️ Nachhaltige Mobilitäts- und Ausflugstipps

In der Nebensaison erleben Gäste den GITZ besonders ruhig, authentisch und naturnah. Ideal für alle, die Erholung, Erlebnis und Umweltbewusstsein miteinander verbinden möchten – zu zweit, mit Freunden oder allein.

Fazit: Campingidylle mit Verantwortung

Wildcamping wirkt spontan – ist aber oft illegal und ökologisch problematisch. Wer nachhaltig unterwegs sein möchte, entscheidet sich für Campingplätze, die Raum für Erholung und Rücksichtnahme schaffen. So gelingt der Urlaub im Einklang mit Natur, Menschen und Gesetz.

👉 Campingurlaub mit Verantwortung – willkommen am GITZ.
📍 Nur 10 Minuten von der bayerischen Inselstadt Lindau entfernt.

🛎️ Jetzt nachhaltigen Urlaub buchen – Ihr Stellplatz wartet auf Sie!

 

CamperschildiNachhaltigkeit weitergedacht: Camperschildi von Frankana Freiko

 

Wer sich für nachhaltiges Camping interessiert, stößt früher oder später auf Camperschildi – das Umwelt-Maskottchen von Frankana Freiko. Die fröhliche Schildkröte steht für respektvollen Umgang mit Natur, Ressourcen und Mitmenschen – ganz nach dem Motto: „Jeder Schritt zählt.“

Ob Müllvermeidung, energiesparendes Verhalten oder bewusste Produktauswahl: Camperschildi gibt praktische Tipps und inspiriert Campingfreunde dazu, die Welt auch unterwegs ein bisschen besser zu machen. Eine Initiative, die perfekt zum nachhaltigen Urlaub am GITZ passt.

>> PDF-Flyer von Schildi <<

Kommentare powered by CComment