Abwechslungsreiche Ausflugsziele am Bodensee bei Regenwetter

Viel Abwechslung im Campingurlaub im Norden von Lindau

Ausflugsziele bei Regenwetter

Schlechtwettertipps: Ausflugsziele bei Regenwetter beim Bodenseecamping in Lindau

Das Klima am Bodensee ist recht mild, aber natürlich regnet es auch hier mal. Aber auch bei Regenwetter gibt es im Campingurlaub in Lindau und am Bodensee, sowie in den angrenzenden Ferienregionen Allgäu und Oberschwaben, viel Abwechslungsreiches für alle Generationen zu erleben. Das GITZ Team hat ein paar Regenwetter-Tipps für Sie zusammengestellt.

Tipp vom GITZ Team: Wenn Sie während Ihrem Campingurlaub am GITZ viel in der Bodenseeregion unternehmen möchten, lohnt sich eventuell die Bodensee Card Plus für Sie.

Direkt am GITZ

GITZ Bibliothek

In der GITZ Bibliothek können Sie sich eine bunte Auswahl an Büchern für alle Generationen ausleihen.

GITZ Jugendtreff

Der Raum rechts neben dem GITZ Einkaufsmarkt beherbergt kostenpflichtige Automaten, Softdart, Tischkicker und Air Hockey und einen Popcorn-Automat.


Bäder und Thermen

Wellnesstipps

Saunas, Thermalbäder und Salzgrotten rund um Lindau und am Bodensee

Hallen- und Freizeitbäder


Spaß und Action

Funworld Hard

Funworld Hard, die Erlebnisgastronomie bei Bregenz am Bodensee, bietet Freizeit-Aktivitäten für Jung und Alt! Bowling, Lasertag, Billard, Kinderspielecke mit Bällebad – alles unter einem Dach auf ca. 1.700m². Dazu ein Restaurant mit ca. 100 Sitzplätzen für Leckeressen vor oder nach den Spielen. Klimatisierte und rauchfreie Räumlichkeiten bieten ein großartiges Ambiente zusätzlich zum Spaß.

Highmatrausch Trampolin und Actionpark Dornbirn

Highmatrausch ist der Trampolin- und Actionpark Vorarlberg´s, mitten in Dornbirn. Auf knapp 3.000 m2 gibt es hier 365 Tage im Jahr Sport, Spaß und Action pur! Für die ganz Kleinen bis hin zu den Junggebliebenen, da ist für jeden etwas dabei. Als reines Freizeitprogramm, für Fitness- und Geschicklichkeitstraining, Balance Acts oder zum Auspowern und gegenseitigen Herausfordern.

Highmatrausch Dornbirn


Museen und Ausstellungen

Kunstmuseum Lindau

Die Sonderausstellungen des Museums Lindau haben sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Kulturlebens am Bodensee entwickelt. Da das Stadtmuseum Lindau im Cavazzen seit Herbst 2018 im Zuge einer Generalsanierung und Neukonzeption der Dauerausstellung geschlossen ist, setzt die Stadt Lindau die Serie in den Ausstellungsflächen im Erdgeschoss der Ehemaligen Hauptpost, einem repräsentativen historischen Gebäude in zentraler Lage beim Inselbahnhof Lindau, fort.

Hopfengut Museum bei Tettnang

Hopfen ist spektakulär! Das gilt aus botanischer, landwirtschaftlicher und auch aus kultureller Sicht. Beim Wandeln durch das Hopfengut Museum dauert es nicht lange, und man versteht, warum es heißt: Wen der Hopfen einmal gekratzt hat, den lässt er nicht mehr los! Nach einem Besuch wird für Sie Bier nicht mehr gleich Bier, und Hopfen nicht mehr gleich Hopfen sein.

Hopfengut Museum

Deutsches Hutmuseum Lindenberg

Das Hutmuseum lädt große und kleine Besucher zu einem spannenden Ausflug in die fabelhafte Welt der Hüte ein. In Lindenberg wurden Millionen von Hüten aus Stroh und Filz  hergestellt, das hat die Stadt sehr reich gemacht. Über 30 Fabriken gab es hier, in denen viele tausend Menschen arbeiteten.

Hutmuseum Lindenberg

Schloss Achberg

Das Schloss verdankt sein Aussehen den Deutschordensrittern, die von 1693 bis 1806 über Achberg herrschten. Die äußerliche Bescheidenheit täuscht: Im Inneren erwarten die Besucherinnen und Besucher eine beeindruckende barocke Inszenierung und von Stockwerk zu Stockwerk eine künstlerische Steigerung. Höhepunkt ist der eindrucksvoll gestaltete Rittersaal. Mit einer der detailfreudigsten Stuckdecken in Süddeutschland führt er die Macht und Pracht des Deutschen Ordens in der Zeit um 1700 vor Augen.

Kunsthaus Bregenz

Das Kunsthaus Bregenz ist eines der Wahrzeichen von Bregenz. Der Kubus mit seiner markanten Glasfassade zeigt in ständig wechselnden Ausstellungen zeitgenössische Kunst herausragender Künstler*innen aus aller Welt. Viele Arbeiten entstehen allein für Bregenz. Die einzigartige Architektur und die Qualität der Künstler*innen sprechen für sich.

Kunsthaus Bregenz

vorarlberg museum Bregenz

Das vorarlberg museum zeigt auf drei Etagen Ausstellungen, die sich auf sehr unterschiedliche Weise mit dem Land Vorarlberg, seiner Geschichte und Gegenwart auseinandersetzen. Es besticht neben den Ausstellungen mit seiner Architektur. Highlight ist der Panoramaraum mit Sicht auf den Bodensee. Museumsafe und Atrium laden zusätzlich ein!

vorarlberg museum Bregenz

inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn

Die inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn, in der Bodensee Region Vorarlberg hat für jeden etwas zu bieten. Und das auf ganz besondere Art. Denn im Mittelpunkt stehen hier das Ausprobieren, Spielen, Erleben und Begreifen. Die Reise führt durch die für Vorarlberg typischen Lebensräume Gebirge, Wald und Wasser. Am Ende überwinden wir die Grenzen des Möglichen und gehen im wahrsten Sinne des Wortes in uns. Die inatura macht unseren Körper begehbar.

inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn

Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee

Im Erwin Hymer Museum wird die Kultur- und Technikgeschichte des Caravanings aus dem Blickwinkel der Abenteurer, Pioniere und Reisenden erzählt.

Erwin Hymer Museum

Automuseum Wolfegg

Gezeigt werden Oldtimer der verschiedensten Epochen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Fahrzeugen der 60er, 70er und 80er Jahre. Aber auch Exoten jüngerer Baujahre gibt es zu bestaunen.

Automuseum Wolfegg

Auto & Traktor Museum Bodensee in Uhldingen-Mühlhofen

Eine faszinierende Zeitreise durch 100 Jahre Stadt- und Landleben ist im Auto- und Traktor Museum Bodensee möglich. Die insgesamt 350 Automobile, Motorräder und Traktoren sind integriert in eine Sammlung zahlloser Exponate, mit denen die Entwicklung des Land- und Stadtlebens der letzten 100 Jahre dargestellt wird. Werkzeuge, technische Gerätschaften, Haushaltsgeräte, Puppenstuben und auch unterschiedliche Werkstätten versetzen den Besucher in die Vergangenheit. Es werden die verschiedenen Epochen der vergangenen 100 Jahre mit ihren typischen Merkmalen im Handwerk, der Landwirtschaft, der Automobile und im Wohnen gezeigt. 

Auto- und Traktor Museum Uhldingen-Mühlhofen

Zeppelin Museum Friedrichshafen

Im denkmalgeschützten Gebäude des Hafenbahnhofs vereint das Zeppelin Museum Friedrichshafen die weltweit bedeutendste Sammlung zur Luftschifffahrt mit einer Kunstsammlung, die die großen Meister aus Süddeutschland vom Mittelalter bis zur Neuzeit umfasst. Rund 1.500 Exponate auf über 4.000 Quadratmetern Fläche umfassen einzigartige Objekte – nicht nur für Zeppelin-Liebhaber. Zu den Highlights zählen die begehbaren Passagierräume der LZ 129 Hindenburg im originalgetreuen, rund 33 Meter langen Nachbau, eine Wunderkammer zum Kultobjekt Zeppelin sowie Experimentierstationen, die das Prinzip „Leichter als Luft“ für Groß und Klein versteh- und mittels eines Flugsimulators erlebbar machen.

Zeppelin Museum Friedrichshafen

Dornier Museum Friedrichshafen

Dornier hat Geschichte geschrieben. Die Entwicklung des Unternehmens ist untrennbar mit dem Visionär Claude Dornier verbunden, dessen Liebe zur Technik und Faszination für das Fliegen die Dornier Werke zu einem der innovativsten Unternehmen Deutschlands gemacht haben. Das Dornier Museum möchte deshalb nicht nur mit herausragenden technischen Leistungen der Luft- und Raumfahrt faszinieren, sondern vor allem auch zeigen, wie revolutionäre Ideen vor dem Hintergrund der Zeitgeschichte entstehen. Das Museum, das seit dem 24. Juli 2009 in Friedrichshafen am Bodensee eröffnet hat, lebt Geschichte und möchte inspirieren.

Dornier Museum Friedrichshafen

Schulmuseum Friedrichshafen

Am Ufer des Bodensees gelegen, bietet das Schulmuseum Friedrichshafen auf drei Stockwerken einen spannenden Streifzug durch die Geschichte der Schule in Deutschland. Mit dem Mittelalter beginnt der abwechslungsreiche Rundgang, der Schulbänke, Griffelkästen, Schiefertafeln und vieles mehr zum Anfassen und Entdecken bereithält.

Schulmuseum Friedrichshafen

Museum Humpis Quartier in Ravensburg

Im spätmittelalterlichen Museum Humpis-Quartier können sich die Besucher auf eine spannende Zeitreise durch 1000 Jahre Kulturgeschichte begeben. In den sieben Gebäuden und über 50 Räumen des spätmittelalterlichen Wohnquartiers folgen Sie z.B. dem Fernhändler Hans Humpis in eine Zeit, als dieser große Geschäfte mit ganz Europa betrieb. Oder erfahren Sie mehr über die Situation auf dem Ravensburger Schwabenkindermarkt, bei dem alljährlich Hütekinder aus den Alpenregionen an oberschwäbische Bauern vermittelt wurden.

Museum Humpis-Quartier Ravensburg

Museum Ravensburger in Ravensburg

Mitten in der Stadt Ravensburg liegt das Museum Ravensburger. Im ehemaligen Stammhaus des Verlags mit dem blauen Dreieck entdecken die Besucher Spiele, Puzzles und Bücher aus über 135 Jahren Unternehmensgeschichte.

Museum Ravensburger

Burg Meersburg

Der Weg über die Zugbrücke der Burg Meersburg führt Sie direkt hinein in das Abenteuer Mittelalter. In den mehr als 35 eingerichteten Räumen wird der Alltag der Menschen aus vergangenen Epochen in all seinen Facetten spürbar. Lassen Sie sich bei Ihrem selbstständigen Rundgang von der Zeit der Ritter verzaubern, folgen Sie den Mägden und Knechten in Küche und Backstube, erfahren Sie in der Folterkammer mehr über die Gerichtsbarkeit im Mittelalter oder schauen Sie der berühmten Dichterin Annette von Droste-Hülshoff in ihrem Arbeitszimmer über die Schulter.

Burg Meersburg

Textilmuseum Sankt Gallen

Das Textilmuseum wurde 1878 als Plattform für die Ausbildung von Entwerfern, die Präsentation ästhetischer Innovationen sowie die Inspiration durch Designs geschaffen. Seit 1863 erwarb das Kaufmännische Directorium St.Gallen regelmässig Stoffmuster aus aller Welt und legte diese in einem Musterzimmer zur Ansicht auf. 1878 wurde das Industrie- und Gewerbemuseum gegründet. Damit entstand das Bedürfnis nach einem eigenen Gebäude.

Textilmuseum Sankt Gallen

Maestrani's Chocolarium

Die Erlebniswelt der beliebten Schokoladen von Munz und Minor nimmt Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise und Suche nach dem süssen Glück. Ob weiss, dunkel oder pink - wer sich für Schokolade interessiert, findet in Flawil alles, was das Herz begehrt: Das Chocolarium bietet Einblick in die aktuelle Tages-Produktion der beliebten Schoggi-Stängel, Tafeln, Glückskäfer und weiterer Schokolade-Spezialitäten von Munz und Minor.

Maestrani's Chocilarium

FFA Museum Altenrhein

Das FFA Museum (Fliegermuseum Fahrzeugmuseum Altenrhein), ein grosses, modernes Haus für Flug- und Automobilgeschichte, befindet sich direkt am Bodenseesüdufer am Flugplatz St.Gallen-Altenrhein. Die Entstehungsgeschichte des Standortes (Dornier Werke später Flug- und Fahrzeugwerke Altenrhein) der letzten 100 Jahre ist sagenumwoben, die Kombination der ausgestellten Exponate dementsprechend spannend. Ein Grossteil der ausgestellten Flug- und Fahrzeuge sind immer noch flug- bzw. fahrtauglich und werden im Museum gewartet. Die Besucher können dabei live miterleben, mit welcher Hingabe wir uns diesem Thema widmen.

FFA Museum Altenrhein

Sea Life Konstanz

Entdecken, erleben und verstehen! Die Vielfalt der einzigartigen SEA LIFE Unterwasserwelten In den SEA LIFE Großaquarien können kleine und große Besucher auf spielerische und unterhaltsame Weise die zahlreichen Lebewesen unserer Flüsse und Meere entdecken. Warum sind Haie schlechte Eltern? Legen Rochen Eier? Und wie viele Arten von Quallen gibt es? Diese und viele weitere Fragen beantworten unsere Besucherbetreuer.

Sea Life Konstanz


Theater

Marionettenoper Lindau

Die Lindauer Marionettenoper wurde im Jahr 2000 von Bernhard Leismüller gegründet. Etwa 500 Marionetten hat Bernhard Leismüller inzwischen gebaut. Über 200.000 Zuschauer waren seither zu Gast. Das Ensemble zählt mittlerweile 14 Puppenspieler. Insgesamt arbeiten mehr als 20 Leute für die Marionettenoper. Sogar einen Förderverein gibt es. Die "Freunde der Lindauer Marionettenoper" sind auf über 200 Mitglieder angewachsen.

Stadttheater Lindau

Schauspiel, Oper und Ballett, moderne Inszenierungen und klassische Stücke, eine internationale Konzertreihe mit Kammerkonzerten, sowie Kabarett und Kleinkunst – das Lindauer Stadttheater bietet ein Programm für jeden Geschmack, für alle Altersklassen und das in einer Atmosphäre, die seines Gleichen sucht, denn das Stadttheater ist in einer ehemaligen Klosterkirche untergebracht.

Stadttheater Lindau


Shopping

Einkaufszentrum Lindaupark

Im Lindaupark erwarten Sie 40 Shops unterschiedlichster Couleur unter einem Dach: aktuelle Mode, Schuhe und Accessoires, neueste Lifestyle-Trends, innovative Unterhaltungs-Elektronik, alles rund um das Thema „Gesundheit und Ernährung“, Parfümerie und Kosmetik, Bücher und Zeitschriften, Foto und Optik sowie kulinarische Köstlichkeiten an jeder Ecke! Das große Lebensmittel-Sortiment mit frischen Erzeugnissen aus der Region macht das Angebot perfekt. Freuen Sie sich das ganze Jahr über attraktive Rabatte und Aktionen.

Hopfengut Laden bei Tettnang

Hopfen hat unglaubliche Eigenschaften als Heilpflanze. In der Hopfengut Manufaktur werden unter anderem Hopfenbäder, Tee und Schlafkissen produziert. Die Hopfengut Destillate und Liköre und jede Menge weitere Produkte rund um das Thema Genuss und heimische Landwirtschaft findet man im Hopfengut Laden.

Hopfengut Laden bei Tettnang

 

Chocova Tettnang

Das Ladengeschäft verbindet Genuss mit Shopping. Genießen Sie zu regionalem Kaffee leckere Kuchen, köstlich belegte Bagels oder Croissants und Brezeln. In der großen Auswahl an Geschenkartikeln, Porzellan und Accessoires finden Sie bestimmt Ihr Lieblingstück.

Chocova Tettnang

 

Ölmühle Sailer in Lochau und Wangen

Als Familienbetrieb stellen wir seit 2010 kaltgepresste Pflanzenöle in Bio- und Rohkostqualität her. Alle unsere Öle werden dank modernster Presstechnik unter 37°C gepresst. Die Inhaltsstoffe, wie Fettsäuren, Vitamine, Mineralstoffe usw. bleiben dadurch in ihrer natürlichen Form erhalten. Öle herzustellen, die dem Körper und der Seele gut tun, fein schmecken und Speisen geschmacklich, farblich und in Bezug auf die Ernährungswertigkeit bereichern – das ist uns sehr wichtig.

Ölmühle Sailer in Lochau und Wangen


Schaut mal wieder vorbei. Die Seite wird regelmäßig überarbeitet. Das GITZ Maskottchen FANY hat übrigens auch ein paar Überraschungen für Euch auf seiner Seite zusammengestellt.

Tipp vom GITZ Team: Übrigens kann es auch sehr viel Spaß machen, sich bei Regen draußen auszuhalten. Zieht Euch einfach die richtigen Klamotten an und los gehts. Es kostet nur ein wenig Überwindung. Hinterher werden Ihr froh sein, im Freien etwas unternommen zu haben.

Anschrift

Campingpark Gitzenweiler Hof GmbH
Gitzenweiler 88
D-88131 Lindau (Bodensee)

Kontakt

Deutsch
Englisch
Nederlands