Im familienfreundlichen Themenpark in Meckenbeuren zwischen Ravensburg und Lindau gibt es viel zu erleben. In 8 Themenwelten könnt Ihr in über 70 Attraktionen jede Menge Spaß haben.
Weiterlesen: Ravensburger Spieleland in Meckenbeuren: Abenteuer, Spiel und Action
Die inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn, in der Bodensee Region Vorarlberg hat für jeden etwas zu bieten. Und das auf ganz besondere Art. Denn im Mittelpunkt stehen hier das Ausprobieren, Spielen, Erleben und Begreifen. Die Reise führt durch die für Vorarlberg typischen Lebensräume Gebirge, Wald und Wasser. Am Ende überwinden wir die Grenzen des Möglichen und gehen im wahrsten Sinne des Wortes in uns. Die inatura macht unseren Körper begehbar.
Weiterlesen: inatura – Erlebnis Naturschau in Dornbirn: Die Naturgeschichte Vorarlbergs
Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, denn beim Besuch am Affenberg Salem ist man mitten unter den Tieren! Optional gibt es die Möglichkeit die Berberaffen auf 11 Hängebrücken und 12 Plattformen in bis zu 12m Höhe zu erleben. Ein 250m langer Treewalk führt durch die Baumwipfel des alten Buchenwaldes des Affenbergs. Wie die Berberaffen in schwindelerregenden Höhen in den Bäumen klettern, auf dünnen Ästen sitzen, Fellpflege betreiben oder einfach nur fressen, ist ein absolut faszinierendes Erlebnis und bietet eine völlig neue Perspektive der Tiere. Der Treewalk ist ab einem Alter von 6 Jahren und optional zubuchbar.
Weiterlesen: Affenberg Salem: Berberaffen wie in freier Wildbahn
Im Erwin Hymer Museum wird die Kultur- und Technikgeschichte des Caravanings aus dem Blickwinkel der Abenteurer, Pioniere und Reisenden erzählt.
Weiterlesen: Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee: Die Welt des mobilen Reisens
Die Insel Mainau ist immer eine Reise wert. Denn das 45 Hektar große Eiland – eines der bedeutendsten Ausflugsziele am Bodensee – ist auf Schritt und Tritt ein Erlebnis, bietet in jedem Teil des Parks beeindruckende Ein- und Ausblicke und überrascht dabei immer wieder aufs Neue.
Weiterlesen: Insel Mainau: Blüten- und Blumenhighlights im Bodensee
Wenn Sie die A96 Richtung München fahren, ist das Schloss Zeil nur wenige Minuten von der Autobahnausfahrt Leutkirch-West entfernt und schon von weitem sichtbar.
Weiterlesen: Schloss Zeil bei Leutkirch: Wohnsitz der Fürsten von Waldburg-Zeil
Das Bauernhaus-Museum Wolfegg liegt im Landkreis Ravensburg, ganz in der Nähe des Bodensees. Bereits seit 40 Jahren zeigt es anhand von historischen Bauernhäusern die ländliche Kulturgeschichte Oberschwabens und des westlichen Allgäus.
An den Pfahlbauten von Unteruhldingen, einem der größten archäologischen Freilichtmuseen Europas, wird die frühe Geschichte unserer Region lebendig: 23 rekonstruierte Häuser aus der Stein- und Bronzezeit (ca. 4000 – 850 v. Chr.), Nachbildungen und Originalfunde der Ausgrabungen machen eine faszinierende versunkene Welt wieder sichtbar.
Gezeigt werden Oldtimer der verschiedensten Epochen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Fahrzeugen der 60er, 70er und 80er Jahre. Aber auch Exoten jüngerer Baujahre gibt es zu bestaunen.
Weiterlesen: Automuseum Wolfegg: Oldtimer-Ausstellung in Oberschwaben
Eine faszinierende Zeitreise durch 100 Jahre Stadt- und Landleben ist im Auto- und Traktor Museum Bodensee möglich. Die insgesamt 350 Automobile, Motorräder und Traktoren sind integriert in eine Sammlung zahlloser Exponate, mit denen die Entwicklung des Land- und Stadtlebens der letzten 100 Jahre dargestellt wird. Werkzeuge, technische Gerätschaften, Haushaltsgeräte, Puppenstuben und auch unterschiedliche Werkstätten versetzen den Besucher in die Vergangenheit. Es werden die verschiedenen Epochen der vergangenen 100 Jahre mit ihren typischen Merkmalen im Handwerk, der Landwirtschaft, der Automobile und im Wohnen gezeigt.
Weiterlesen: Auto & Traktor Museum Bodensee in Uhldingen-Mühlhofen
Im denkmalgeschützten Gebäude des Hafenbahnhofs vereint das Zeppelin Museum Friedrichshafen die weltweit bedeutendste Sammlung zur Luftschifffahrt mit einer Kunstsammlung, die die großen Meister aus Süddeutschland vom Mittelalter bis zur Neuzeit umfasst. Rund 1.500 Exponate auf über 4.000 Quadratmetern Fläche umfassen einzigartige Objekte – nicht nur für Zeppelin-Liebhaber. Zu den Highlights zählen die begehbaren Passagierräume der LZ 129 Hindenburg im originalgetreuen, rund 33 Meter langen Nachbau, eine Wunderkammer zum Kultobjekt Zeppelin sowie Experimentierstationen, die das Prinzip „Leichter als Luft“ für Groß und Klein versteh- und mittels eines Flugsimulators erlebbar machen.
Weiterlesen: Zeppelin Museum Friedrichshafen: Kunst trifft Technik
Die Erlebniswelt der beliebten Schokoladen von Munz und Minor nimmt Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise und Suche nach dem süßen Glück. Ob weiß, dunkel oder pink - wer sich für Schokolade interessiert, findet in Flawil alles, was das Herz begehrt: Das Chocolarium bietet Einblick in die aktuelle Tages-Produktion der beliebten Schoggi-Stängel, Tafeln, Glückskäfer und weiterer Schokolade-Spezialitäten von Munz und Minor.
Weiterlesen: Maestrani's Chocolarium: Die Schoggi-Erlebniswelt
Das weltberühmte, 1200 Jahre alte Pergament, das heute in St. Gallen aufbewahrt wird, steht am Anfang der Idee zu „Campus Galli“. Die Zeichnung einer umfangreichen Klosteranlage inspirierte Menschen immer wieder dazu, sich in Form von Bildern und Modellen Gedanken zu machen, wie ein solches Kloster in der Realität aussehen könnte. 2012 begannen Handwerker ein solches Kloster zu bauen: mit den Techniken des frühen Mittelalters!
Weiterlesen: Campus Galli bei Meßkirch: Die mittelalterliche Museumsbaustelle
Im spätmittelalterlichen Museum Humpis-Quartier können sich die Besucher auf eine spannende Zeitreise durch 1000 Jahre Kulturgeschichte begeben. In den sieben Gebäuden und über 50 Räumen des spätmittelalterlichen Wohnquartiers folgen Sie z.B. dem Fernhändler Hans Humpis in eine Zeit, als dieser große Geschäfte mit ganz Europa betrieb. Oder erfahren Sie mehr über die Situation auf dem Ravensburger Schwabenkindermarkt, bei dem alljährlich Hütekinder aus den Alpenregionen an oberschwäbische Bauern vermittelt wurden.
Hopfen ist spektakulär! Das gilt aus botanischer, landwirtschaftlicher und auch aus kultureller Sicht. Beim Wandeln durch das Hopfengut Museum dauert es nicht lange, und man versteht, warum es heißt: Wen der Hopfen einmal gekratzt hat, den lässt er nicht mehr los! Nach einem Besuch wird für Sie Bier nicht mehr gleich Bier, und Hopfen nicht mehr gleich Hopfen sein.
Weiterlesen: Hopfengut Museum bei Tettnang: Eine Reise in die Welt des Hopfens
Dornier hat Geschichte geschrieben. Die Entwicklung des Unternehmens ist untrennbar mit dem Visionär Claude Dornier verbunden, dessen Liebe zur Technik und Faszination für das Fliegen die Dornier Werke zu einem der innovativsten Unternehmen Deutschlands gemacht haben. Das Dornier Museum möchte deshalb nicht nur mit herausragenden technischen Leistungen der Luft- und Raumfahrt faszinieren, sondern vor allem auch zeigen, wie revolutionäre Ideen vor dem Hintergrund der Zeitgeschichte entstehen. Das Museum, das seit dem 24. Juli 2009 in Friedrichshafen am Bodensee eröffnet hat, lebt Geschichte und möchte inspirieren.
Weiterlesen: Dornier Museum Friedrichshafen: Faszination Technik und Fliegen
Der Weg über die Zugbrücke der Burg Meersburg führt Sie direkt hinein in das Abenteuer Mittelalter. In den mehr als 35 eingerichteten Räumen wird der Alltag der Menschen aus vergangenen Epochen in all seinen Facetten spürbar. Lassen Sie sich bei Ihrem selbstständigen Rundgang von der Zeit der Ritter verzaubern, folgen Sie den Mägden und Knechten in Küche und Backstube, erfahren Sie in der Folterkammer mehr über die Gerichtsbarkeit im Mittelalter oder schauen Sie der berühmten Dichterin Annette von Droste-Hülshoff in ihrem Arbeitszimmer über die Schulter.
Weiterlesen: Burg Meersburg: Eine einzigartige Zeitreise ins Mittelalter
Spielen kann jeder – von jung bis alt – ohne Vorkenntnisse, Ausrüstung und Anmeldung. Im Vergleich zum Minigolf sind die Bahnen beim Adventure Golf abenteuerreicher, interessanter und anspruchsvoller. Natürliche Hindernisse wie Schrägen, Hügel, und Wasserläufe – aber auch Weinfässer, Wagenräder und Steinbrocken machen jede Bahn zu einer ganz speziellen Herausforderung.
Weiterlesen: Adventuregolf Aulendorf: Ein spannendes Freizeiterlebnis
Im Eistobel, einem Naturschutzgebiet zwischen Maierhöfen und Grünenbach, können Sie während einer von vier kleinen Rundwanderungen (3,5 bis 9km) ein einzigartiges Naturschauspiel bestaunen. Durch den Tobel, in welchem seltene Tier- und Pflanzenarten beheimatet sind, bohrt sich seit tausenden Jahren durch riesige Gesteinsblöcke, rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher die Obere Argen ihren Weg.
Weiterlesen: Eistobel bei Maierhöfen
HIGHMATRAUSCH ist der Trampolin- und Actionpark Vorarlberg´s, mitten in Dornbirn. Auf knapp 3.000 m2 gibt es hier 365 Tage im Jahr Sport, Spaß und Action pur! Für die ganz Kleinen bis hin zu den Junggebliebenen, da ist für jeden etwas dabei. Als reines Freizeitprogramm, für Fitness- und Geschicklichkeitstraining, Balance Acts oder zum Auspowern und gegenseitigen Herausfordern.
Weiterlesen: Highmatrausch - Trampolin und Actionpark in Dornbirn
Das Textilmuseum wurde 1878 als Plattform für die Ausbildung von Entwerfern, die Präsentation ästhetischer Innovationen sowie die Inspiration durch Designs geschaffen. Seit 1863 erwarb das Kaufmännische Directorium St.Gallen regelmäßig Stoffmuster aus aller Welt und legte diese in einem Musterzimmer zur Ansicht auf. 1878 wurde das Industrie- und Gewerbemuseum gegründet. Damit entstand das Bedürfnis nach einem eigenen Gebäude.
Weiterlesen: Textilmuseum St. Gallen: historisches und innovatives Textildesign
Am Ufer des Bodensees gelegen, bietet das Schulmuseum Friedrichshafen auf drei Stockwerken einen spannenden Streifzug durch die Geschichte der Schule in Deutschland. Mit dem Mittelalter beginnt der abwechslungsreiche Rundgang, der Schulbänke, Griffelkästen, Schiefertafeln und vieles mehr zum Anfassen und Entdecken bereithält.
Weiterlesen: Schulmuseum Friedrichshafen: eines der größten Schulmuseen Deutschlands
Kein angestaubtes Museum - Nein, eine multimediale Erlebniswelt erwartet die Besucher der Waldburg. Vier Alleinstellungsmerkmale zeichnen die Waldburg aus: Sie ist die Hausburg des Bauernjörg, der Kronschatz des Heiligen Römischen Reiches war hier für mindestens 20 Jahre untergebracht, im Archiv der Waldburg wurde die letzte verbliebene Waldseemüllerkarte, die Taufurkunde Amerikas entdeckt und von der Aussichtsplattform auf dem Dach der Waldburg, die 1818 zur Landvermessung errichtet wurde, hat man eine atemberaubende Aussicht über die komplette Alpenkette, den Bodensee und kann in der Ferne sogar die Spitze des Ulmer Münsters erspähen.
Weiterlesen: Schloss Waldburg - Eine mittelalterliche Erlebniswelt
Ein Ausflug in das Allgäuer Bergbauernmuseum ist in jeder Hinsicht ein Höhepunkt. Das auf über 1000 m gelegene Freilichtmuseum entführt den Besucher vor einer traumhaften Bergkulisse in die Welt der Allgäuer Bergbauern vor 200 Jahren. In den historischen Gebäuden wird anschaulich das entbehrungsreiche und harte Leben der Allgäuer Bergbauern dokumentiert. Unterschiedlichste Themen „rund um die Kuh“ und die Milchwirtschaft im Allgäu werden gezeigt. Der Weg vom Gras zur Milch wird im begehbaren Kuhmagen „begreifbar“, die Situation auf einem Bauernhof erlebbar.
Weiterlesen: Allgäuer Bergbauernmuseum bei Immenstadt: Infos um Kuh, Schaf & Co.
Mitten in der Stadt Ravensburg liegt das Museum Ravensburger. Im ehemaligen Stammhaus des Verlags mit dem blauen Dreieck entdecken die Besucher Spiele, Puzzles und Bücher aus über 135 Jahren Unternehmensgeschichte.
Hier können Ihre Kinder zahlreiche Abenteuer bei Fahrattraktionen, Shows und Workshops erleben. Die Ausstellungen im Miniland bringen auch erwachsene Augen zum Leuchten.
Weiterlesen: LEGOLAND Deutschland in Günzburg: Spannende Attraktionen
Entdecken, erleben und verstehen! Die Vielfalt der einzigartigen SEA LIFE Unterwasserwelten In den SEA LIFE Großaquarien können kleine und große Besucher auf spielerische und unterhaltsame Weise die zahlreichen Lebewesen unserer Flüsse und Meere entdecken. Warum sind Haie schlechte Eltern? Legen Rochen Eier? Und wie viele Arten von Quallen gibt es? Diese und viele weitere Fragen beantworten unsere Besucherbetreuer.
Weiterlesen: SEA LIFE Konstanz
Der größte Wasserfall Europas bietet Ihnen ein grandioses Schauspiel. Auf einer Breite von 150 m stürzen jede Sekunde bis zu 700‘000 Liter Wasser tosend über eine Klippe von 23 m Höhe. Das Besteigen des Felsens gehört mit der Bootsfahrt im Rheinfallbecken zu den unvergesslichen Erlebnissen.
Weiterlesen: Rheinfall bei Schaffhausen
Das FFA Museum (Fliegermuseum Fahrzeugmuseum Altenrhein), ein großes, modernes Haus für Flug- und Automobilgeschichte, befindet sich direkt am Bodenseesüdufer am Flugplatz St.Gallen-Altenrhein. Die Entstehungsgeschichte des Standortes (Dornier Werke später Flug- und Fahrzeugwerke Altenrhein) der letzten 100 Jahre ist sagenumwoben, die Kombination der ausgestellten Exponate dementsprechend spannend. Ein Großteil der ausgestellten Flug- und Fahrzeuge sind immer noch flug- bzw. fahrtauglich und werden im Museum gewartet. Die Besucher können dabei live miterleben, mit welcher Hingabe wir uns diesem Thema widmen.
Weiterlesen: FFA Museum Altenrhein: Das Flieger- und Fahrzeugmuseum
Der Indoorspielpltz bietet jede Menge Platz zum Spielen und Toben bei jedem Wetter. Weitere Infos folgen.
Info folgt
Info folgt
Info folgt
Hoch über dem See und inmitten malerischer Weinberge erhebt sich der rosa-weiße, schlanke Turm der prunkvollen Barockkirche Birnau. Schon auf der Aussichtsplattform vor der Kirche ahnt man, warum sich dieser Ort zu einem der beliebtesten Ausflugsmagneten für Touristen und Heiratswillige entwickelt hat.
Im Gütle, einem Ortsteil von Dornbirn, liegen zwei der größten Schluchten Mitteleuropas. Die Rappenloch- und die Alplochschlucht. Holzstege führen vorbei an einer atemberaubenden Szenerie. Eine Stunde reicht um von Startpunkt im Gütle durch die erste Schlucht, vorbei am Staufensee und dann durch die Alpenlochschlucht bis zur Ebniter Straße zu wandern. Von dort fahren regelmäßig Busse zurück zum Ausgangspunkt, der ehemaligen Hämmerle Fabrik – diese beheimatet heute das Rolls Royce Museum.
Weiterlesen: Rappenloch- und Alplochschlucht bei Dornbirn: Beeindruckende Felsformationen