Ausflugsziele in der Region Bodensee, Allgäu, Oberschwaben

für abwechslungsreichen Ferien am Campingpark Gitzenweiler Hof

Blog

Travel Tips, Tricks and informations

Recent Post

After travelling more and more to escape our day jobs we soon realised that seeing tourist the world and experiencing amazing trip.

Sollte es regnen oder schneien, empfehlen wir euch einen Besuch der Inatura in Dornbirn. Das Ausprobieren, Spielen, Erleben und Begreifen stehen hier im Mittelpunkt.

Weiterlesen: inatura – Erlebnis Naturschau in Dornbirn

  • Webauftritt: https://www.inatura.at
  • Anschrift: Jahngasse 9, 6850 Dornbirn (Österreich)
  • Entfernung: 30 km
  • Fahrzeit: 25 Minuten
  • Fahrroute auf Google Maps: Link in neuem Fenster öffnen
  • Öffentliche Verkehrsmittel: zeitaufwendig
  • Barrierefrei: ja
  • Hunde erlaubt: nein
  • Regentag Tipp: ja
  • Ermässigung mit Echt Bodensee Card: nein

Im familienfreundlichen Themenpark in Meckenbeuren zwischen Ravensburg und Lindau gibt es viel zu erleben.

Weiterlesen: Ravensburger Spieleland in Meckenbeuren: Abenteuer, Spiel und Action

  • Webauftritt: https://www.spieleland.de
  • Anschrift: Am Hangenwald 1, 88074 Meckenbeuren
  • Entfernung: 30 km
  • Fahrzeit: 30 Minuten
  • Fahrroute auf Google Maps: Link in neuem Fenster öffnen
  • Öffentliche Verkehrsmittel: zeitaufwendig
  • Barrierefrei: ja, keine genaue Auskunft
  • Hunde erlaubt: nein
  • Regentag Tipp: nein
  • Ermässigung mit Echt Bodensee Card: ja

Im Erwin Hymer Museum wird die Kultur- und Technikgeschichte des Caravanings aus dem Blickwinkel der Abenteurer, Pioniere und Reisenden erzählt.

Weiterlesen: Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee: Die Welt des mobilen Reisens

  • Webauftritt: https://www.erwin-hymer-museum.de
  • Anschrift: Robert-Bosch-Straße 7, 88339 Bad Waldsee
  • Entfernung: 60 km
  • Fahrzeit: 50 Minuten
  • Fahrroute auf Google Maps: Link in neuem Fenster öffnen
  • Öffentliche Verkehrsmittel: zeitaufwendig
  • Barrierefrei: ja
  • Hunde erlaubt: nein
  • Regentag Tipp: ja
  • Ermässigung mit Echt Bodensee Card: nein

Die Insel Mainau ist immer eine Reise wert. Denn das 45 Hektar große Eiland – eines der bedeutendsten Ausflugsziele am Bodensee – ist auf Schritt und Tritt ein Erlebnis, bietet in jedem Teil des Parks beeindruckende Ein- und Ausblicke und überrascht dabei immer wieder aufs Neue.

Weiterlesen: Insel Mainau: Blüten- und Blumenhighlights im Bodensee

  • Webauftritt: https://www.mainau.de
  • Anschrift: Insel Mainau 1, 78465 Insel Mainau
  • Entfernung: 50 km
  • Fahrzeit: 75 Minuten
  • Fahrroute auf Google Maps: Link in neuem Fenster öffnen
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Schiffverkehr ab Meersburg, ansonsten etwas aufwendig
  • Barrierefrei: ja
  • Hunde erlaubt: ja
  • Regentag Tipp: nein
  • Ermässigung mit Echt Bodensee Card: nein

Circa 200 Berberaffen leben hier in freier Wildbahn und können aus nächster Nähe beobachtet werden.

Weiterlesen: Affenberg Salem: Berberaffen hautnah

  • Webauftritt: https://www.affenberg-salem.de
  • Anschrift: Mendlishauser Hof, 88682 Salem
  • Entfernung: 50 km
  • Fahrzeit: 60 Minuten
  • Fahrroute auf Google Maps: Link in neuem Fenster öffnen
  • Öffentliche Verkehrsmittel: zeitaufwendig
  • Barrierefrei: teilweise
  • Hunde erlaubt: nein
  • Regentag Tipp: nein
  • Ermässigung mit Echt Bodensee Card: nein

Wenn Sie die A96 Richtung München fahren, ist das Schloss Zeil nur wenige Minuten von der Autobahnausfahrt Leutkirch-West entfernt und schon von weitem sichtbar.

Weiterlesen: Schloss Zeil bei Leutkirch: Wohnsitz der Fürsten von Waldburg-Zeil

  • Webauftritt: https://schlosszeil.de
  • Anschrift: Schloss Zeil, 6, 88299 Leutkirch im Allgäu
  • Entfernung: 50 km
  • Fahrzeit: 40 Minuten
  • Fahrroute auf Google Maps: Link in neuem Fenster öffnen
  • Öffentliche Verkehrsmittel: nicht möglich
  • Barrierefrei: teilweise
  • Hunde erlaubt: ja
  • Regentag Tipp: nein
  • Ermässigung mit Echt Bodensee Card: nein

An den  Pfahlbauten von Unteruhldingen, einem der größten archäologischen Freilichtmuseen Europas, wird die frühe Geschichte unserer Region lebendig: 23 rekonstruierte Häuser aus der Stein- und Bronzezeit (ca. 4000 – 850 v. Chr.), Nachbildungen und Originalfunde der Ausgrabungen machen eine faszinierende versunkene Welt wieder sichtbar.

Weiterlesen: Pfahlbauten Museum Unteruhldingen

  • Webauftritt: https://www.pfahlbauten.de
  • Anschrift: Strandpromenade 6, 88690 Uhldingen-Mühlhofen
  • Entfernung: 50 km
  • Fahrzeit: 50 Minuten
  • Fahrroute auf Google Maps: Link in neuem Fenster öffnen
  • Öffentliche Verkehrsmittel: zeitaufwendig
  • Barrierefrei: ja
  • Ermässigung mit Echt Bodensee Card: nein

Spielen kann jeder – von jung bis alt – ohne Vorkenntnisse, Ausrüstung und Anmeldung. Im Vergleich zum Minigolf sind die Bahnen beim Adventure Golf abenteuerreicher, interessanter und anspruchsvoller. Natürliche Hindernisse wie Schrägen, Hügel, und Wasserläufe – aber auch Weinfässer, Wagenräder und Steinbrocken machen jede Bahn zu einer ganz speziellen Herausforderung.

Weiterlesen: Adventuregolf Aulendorf: Ein spannendes Freizeiterlebnis

  • Webauftritt: https://www.adventuregolf-aulendorf.de/
  • Anschrift: Beim Tiergarten 11, 88326 Aulendorf
  • Entfernung: 60 km
  • Fahrzeit: 55 Minuten
  • Fahrroute auf Google Maps: Link in neuem Fenster öffnen
  • Öffentliche Verkehrsmittel: mit Zug möglich, aber etwas zeitaufwendig
  • Barrierefrei: nein
  • Hunde erlaubt: nein
  • Regentag Tipp: nein
  • Ermässigung mit Echt Bodensee Card: nein

Das Bauernhaus-Museum Wolfegg liegt im Landkreis Ravensburg, ganz in der Nähe des Bodensees. Bereits seit 40 Jahren zeigt es anhand von historischen Bauernhäusern die ländliche Kulturgeschichte Oberschwabens und des westlichen Allgäus.

Weiterlesen: Bauernhaus-Museum Wolfegg: Das familienfreundliche Freilichtmuseum Oberschwabens und des westlichen Allgäus

Eine faszinierende Zeitreise durch 100 Jahre Stadt- und Landleben ist im Auto- und Traktor Museum Bodensee möglich. Die insgesamt 350 Automobile, Motorräder und Traktoren sind integriert in eine Sammlung zahlloser Exponate, mit denen die Entwicklung des Land- und Stadtlebens der letzten 100 Jahre dargestellt wird. Werkzeuge, technische Gerätschaften, Haushaltsgeräte, Puppenstuben und auch unterschiedliche Werkstätten versetzen den Besucher in die Vergangenheit. Es werden die verschiedenen Epochen der vergangenen 100 Jahre mit ihren typischen Merkmalen im Handwerk, der Landwirtschaft, der Automobile und im Wohnen gezeigt.  

Weiterlesen: Auto & Traktor Museum Bodensee in Uhldingen-Mühlhofen

  • Webauftritt: https://autoundtraktor.museum/
  • Anschrift: Gebhardsweiler 1, 88690 Uhldingen-Mühlhofen
  • Entfernung: 45 km
  • Fahrzeit: 45 Minuten
  • Fahrroute auf Google Maps: Link in neuem Fenster öffnen
  • Öffentliche Verkehrsmittel: zeitaufwendig
  • Barrierefrei: ja
  • Hunde erlaubt: ja
  • Regentag Tipp: ja
  • Ermässigung mit Echt Bodensee Card: ja

Gezeigt werden Oldtimer der verschiedensten Epochen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Fahrzeugen der 60er, 70er und 80er Jahre. Aber auch Exoten jüngerer Baujahre gibt es zu bestaunen.

Weiterlesen: Automuseum Wolfegg: Oldtimer-Ausstellung in Oberschwaben

  • Webauftritt: https://www.automuseum-wolfegg.de
  • Anschrift: Fritz-B. Busch-Weg 1, 88364 Wolfegg
  • Entfernung: 36 km
  • Fahrzeit: 30 Minuten
  • Fahrroute auf Google Maps: Link in neuem Fenster öffnen
  • Öffentliche Verkehrsmittel: zeitaufwendig
  • Barrierefrei: nein
  • Hunde erlaubt: ja
  • Regentag Tipp: ja
  • Ermässigung mit Echt Bodensee Card: nein

Im spätmittelalterlichen Museum Humpis-Quartier können sich die Besucher auf eine spannende Zeitreise durch 1000 Jahre Kulturgeschichte begeben. In den sieben Gebäuden und über 50 Räumen des spätmittelalterliche Wohnquartiers folgen Sie z.B. dem Fernhändler Hans Humpis in eine Zeit, als dieser große Geschäfte mit ganz Europa betrieb. Oder erfahren Sie mehr über die Situation auf dem Ravensburger Schwabenkindermarkt, bei dem alljährlich Hütekinder aus den Alpenregionen an oberschwäbische Bauern vermittelt wurden.

Weiterlesen: Museum Humpis-Quartier in Ravensburg: eine spannende Zeitreise durch 1000 Jahre Kulturgeschichte

  • Webauftritt: https://www.museum-humpis-quartier.de
  • Anschrift: Marktstraße 12, 88212 Ravensburg
  • Entfernung: 40 km
  • Fahrzeit: 40 Minuten
  • Fahrroute auf Google Maps: Link in neuem Fenster öffnen
  • Radlzeit: 110 Minuten
  • Radlroute auf Google Maps: Link in neuem Fenster öffnen
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Mit dem Zug bis Ravensburg, von da noch 15 Minuten Fußweg durch die Altstadt zum Museum
  • Barrierefrei: teilweise
  • Hunde erlaubt: nein
  • Regentag Tipp: ja
  • Ermässigung mit Echt Bodensee Card: ja

Ein Ausflug in das Allgäuer Bergbauernmuseum ist in jeder Hinsicht ein Höhepunkt. Das auf über 1000 m gelegene Freilichtmuseum entführt den Besucher vor einer traumhaften Bergkulisse in die Welt der Allgäuer Bergbauern vor 200 Jahren. In den historischen Gebäuden wird anschaulich das entbehrungsreiche und harte Leben der Allgäuer Bergbauern dokumentiert. Unterschiedlichste Themen „rund um die Kuh“ und die Milchwirtschaft im Allgäu werden gezeigt. Der Weg vom Gras zur Milch wird im begehbaren Kuhmagen „begreifbar“, die Situation auf einem Bauernhof erlebbar.

Weiterlesen: Allgäuer Bergbauernmuseum bei Immenstadt: Infos um Kuh, Schaf & Co.

Das weltberühmte, 1200 Jahre alte Pergament, das heute in St. Gallen aufbewahrt wird, steht am Anfang der Idee zu „Campus Galli“. Die Zeichnung einer umfangreichen Klosteranlage inspirierte Menschen immer wieder dazu, sich in Form von Bildern und Modellen Gedanken zu machen, wie ein solches Kloster in der Realität aussehen könnte. 2012 begannen Handwerker ein solches Kloster zu bauen: mit den Techniken des frühen Mittelalters!

Weiterlesen: Campus Galli bei Meßkirch: Die mittelalterliche Museumsbaustelle

  • Webauftritt: https://www.campus-galli.de/
  • Anschrift: Campus Galli, 88605 Meßkirch
  • Entfernung: 90 km
  • Fahrzeit: 80 Minuten
  • Fahrroute auf Google Maps: Link in neuem Fenster öffnen
  • Öffentliche Verkehrsmittel: zeitaufwendig
  • Barrierefrei: teilweise
  • Hunde erlaubt: nein
  • Regentag Tipp: nein
  • Ermässigung mit Echt Bodensee Card: ja

Hopfen ist spektakulär! Das gilt aus botanischer, landwirtschaftlicher und auch aus kultureller Sicht. Beim Wandeln durch das Hopfengut Museum dauert es nicht lange, und man versteht, warum es heißt: Wen der Hopfen einmal gekratzt hat, den lässt er nicht mehr los! Nach einem Besuch wird für Sie Bier nicht mehr gleich Bier, und Hopfen nicht mehr gleich Hopfen sein.

Weiterlesen: Hopfengut Museum bei Tettnang

Im denkmalgeschützten Gebäude des Hafenbahnhofs vereint das Zeppelin Museum Friedrichshafen die weltweit bedeutendste Sammlung zur Luftschifffahrt mit einer Kunstsammlung, die die großen Meister aus Süddeutschland vom Mittelalter bis zur Neuzeit umfasst. Rund 1.500 Exponate auf über 4.000 Quadratmetern Fläche umfassen einzigartige Objekte – nicht nur für Zeppelin-Liebhaber. Zu den Highlights zählen die begehbaren Passagierräume der LZ 129 Hindenburg im originalgetreuen, rund 33 Meter langen Nachbau, eine Wunderkammer zum Kultobjekt Zeppelin sowie Experimentierstationen, die das Prinzip „Leichter als Luft“ für Groß und Klein versteh- und mittels eines Flugsimulators erlebbar machen.

 

Weiterlesen: Zeppelin Museum Friedrichshafen: Kunst trifft Technik

Hier können Ihre Kinder zahlreiche Abenteuer bei Fahrattraktionen, Shows und Workshops erleben. Die Ausstellungen im Miniland bringen auch erwachsene Augen zum Leuchten.

Weiterlesen: LEGOLAND Deutschland in Günzburg: Spannende Attraktionen

  • Webauftritt: https://www.legoland.de
  • Anschrift: Legoland-Allee 1, 89312 Günzburg
  • Entfernung: 130 km
  • Fahrzeit: 120 Minuten
  • Fahrroute auf Google Maps: Link in neuem Fenster öffnen
  • Barrierefrei: ja
  • Hunde erlaubt: nein
  • Regentag Tipp: nein
  • Ermässigung mit Echt Bodensee Card: nein

Info folgt

Info folgt

 

Tipp vom GITZ-Team: In der Rezeption erhalten Sie, solange der Vorrat reicht, Gutscheine für eine 10% Ermässigung auf den Eintritt.

Info folgt

  • Ermässigung mit Echt Bodensee Card: ja

Info folgt

  • Webauftritt: https://www.skylinepark.de
  • Anschrift: Allgäu Skyline Park, Skyline-Park-Str. 1, 86871 Rammingen
  • Entfernung: 100 km
  • Fahrzeit: 60 Minuten
  • Fahrroute auf Google Maps: Link in neuem Fenster öffnen
  • Öffentliche Verkehrsmittel: zeitaufwendig
  • Barrierefrei: teilweise
  • Hunde erlaubt: ja
  • Regentag Tipp: nein
  • Ermässigung mit Echt Bodensee Card: nein

Im Eistobel, einem Naturschutzgebiet zwischen Maierhöfen und Grünenbach, können Sie während einer von vier kleinen Rundwanderungen (3,5 bis 9km) ein einzigartiges Naturschauspiel bestaunen. Durch den Tobel, in welchem seltene Tier- und Pflanzenarten beheimatet sind, bohrt sich seit tausenden Jahren durch riesige Gesteinsblöcke, rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher die Obere Argen ihren Weg.

Weiterlesen: Eistobel bei Maierhöfen

  • Webauftritt: https://www.eistobel.de
  • Anschrift: Hauptstraße 85, 88167 Grünenbach
  • Entfernung: 32 km
  • Fahrzeit: 30 Minuten
  • Fahrroute auf Google Maps: Link in neuem Fenster öffnen
  • Öffentliche Verkehrsmittel: nicht möglich
  • Barrierefrei: nein
  • Hunde erlaubt: ja
  • Regentag Tipp: nein
  • Ermässigung mit Echt Bodensee Card: nein

Information

Folgen Sie uns

Anschrift

Campingpark Gitzenweiler Hof GmbH
D-Gitzenweiler 88, 88131 Lindau (Bodensee)

Kontakt